Preisverleihung der Dr. Rainer Wild-Stiftung: Wissenschaft, Ernährung und Kunst im Fokus

Mai 2025
Am 14. Mai 2025 waren wir erneut als Eventmanagement-Partner an der Seite der Dr. Rainer Wild-Stiftung, um das wissenschaftliche Format die Preisverleihung des Dr. Rainer Wild-Preises umzusetzen – in diesem Jahr in der stilvoll modernen "Berliner Freiheit" am Potsdamer Platz in Berlin. Die Stiftung, die sich seit über 30 Jahren dafür einsetzt, eine ausgewogene und gesunde Ernährung der Gesellschaft auf Multiplikator*innen-Ebene zu fördern, verlieh dabei gleich zwei Preise für herausragende Leistungen im Bereich der gesunden Ernährung.

Über 80 geladene Gäste aus Wissenschaft, Forschung und der Ernährungsbranche sorgten für ein beeindruckend starkes und vielfältiges Fachpublikum. Nach einem stimmungsvollen musikalischen Auftakt durch das ukrainische Streicherquartett MRIYA wurde die Preisverleihung mit dem diesjährigen Schwerpunkt "Politik & Gesellschaft" von Herrn Dr. Hans-Joachim Arnold, Vorstandsvorsitzender der Dr. Rainer Wild Stiftung und der Kunststiftung Rainer Wild eröffnet. Die Konzeption des Bühnenprogramms lag wie auch die letzten Jahre in der Verantwortung von Dr.in Silke Lichtenstein, der wissenschaftlichen Leiterin und Geschäftsführerin der Dr. Rainer Wild-Stiftung. Ergänzt wurde die feierliche Verleihung durch inspirierende Vorträge und Redebeiträge aus dem Stiftungsvorstand sowie persönliche Laudationes, gehalten von nahestehenden Wegbegleitern der beiden Preistragenden. Besonders geehrt wurde die Veranstaltung durch den Besuch von Dr.in Margareta Büning-Fesel, Präsidentin der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). In ihrer Festrede betonte Dr.in Büning-Fesel die Schlüsselrolle der Wissenschaftskommunikation im gesellschaftlichen Wandel, welches sie als gemeinsames Thema der Preistragenden identifizierte.

Ausgezeichnet wurden Anna-Carolin Schäfer für ihre Mitwirkung an der Überarbeitung der Ernährungsempfehlungen der DGE sowie Prof. Dr. Thomas Vilgis für sein Lebenswerk, in dem er Wissenschaft und Kulinarik auf anschauliche Weise verbindet.

Abgerundet wurde der offizielle Teil der Veranstaltung durch ein Bühneninterview, das als Generationen-Talk konzipiert war: Beide Preistragenden kamen in einem moderierten Gespräch miteinander in den Austausch, beantworteten Fragen zu ihren individuellen Perspektiven und persönlichen Berührungspunkten mit den Themen Ernährung und Wissenschaft. Dabei traf wissenschaftlicher Nachwuchs auf langjährige Erfahrung – ein Austausch, der sowohl persönliche Einsichten als auch fachliche Tiefe bot. Im Anschluss klang der Abend in angenehmer Atmosphäre bei gesundem Essen und lebendigem Expertenaustausch zwischen Gästen, Preistragenden und der Dr. Rainer Wild-Stiftung aus. Ein besonderes Highlight war in diesem Jahr die begleitende Ausstellung der Kunststiftung Rainer Wild. Die ausgewählten Kunstwerke ergänzten das Bühnenprogramm auf kreative Weise und schufen einen sinnlichen Rahmen, in dem Wissenschaft und Kunst miteinander verschmolzen.

Für die fachlich übergreifende Festveranstaltung für die wissenschaftliche Ernährungs- und Gesundheitscommunity übernahm unser Team unter der Leitung von Simon Schoofs die umfassende Organisation, Betreuung und Eventumsetzung. Wir verantworteten als kompetente Event- und Marketingagentur mit Fokus auf die strategische Ausrichtung rund um die die Bedürfnisse der Gesundheits- und Ernährungsbranche das gesamte Teilnehmendenmanagement, sowie das Locationmanagement und die Kontrolle des Bühnenablaufs inklusive Showcalling. Auch die Koordination mit Künstler:innen und Dienstleistenden, sowie die mediale Vorbereitung lag in unseren Händen. Zudem standen wir der Dr. Rainer Wild-Stiftung beratend zu Seite, um ein inspirierendes und stimmungsvolles Rahmenprogramm zu entwerfen und eine harmonische Raumgestaltung zu ermöglichen.

Wir bedanken uns für die tolle Zusammenarbeit bei der Dr. Rainer Wild-Stiftung und freuen uns auf zukünftige gemeinsame Projekte, bei denen Wissenschaft und Kultur auf besondere Weise verbunden werden.