Human Rights: Große Verantwortung - wertvoll für eine gesunde und starke Unternehmenskultur

februar 2025
In einer globalisierten Welt ist das Thema Human Rights nicht nur ein moralischer Imperativ, sondern auch ein ökonomischer Faktor.
Mit dem Lieferkettengesetz in Deutschland wird die Einhaltung von Human-Rights-Standards verbindlich geregelt. Es betrifft Risiken wie Kinderarbeit, Zwangsarbeit oder Umweltverstöße in der Lieferkette. Doch die stete Beachtung von Human Rights ist weit mehr als die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Sie ist Ausdruck der Unternehmenswerte und sollte tief in der Unternehmenskultur verankert werden. Es geht darum, eine Kultur des Miteinanders, der Achtsamkeit und Nachhaltigkeit im Umgang mit Menschen und der Umwelt zu etablieren. Eine solche Kultur schafft ein Umfeld, in dem sich Menschen wertgeschätzt und respektiert fühlen, es fördert langfristig die Mitarbeitendenbindung und -zufriedenheit und sichert den ökonomischen Erfolg.

Eine konsequente Human-Rights-Kampagne für Mitarbeitende und nachhaltige Lieferketten sind Schlüssel zu einer besseren Arbeitswelt und einer verantwortungsvollen Zukunft. Hier setzen wir an: Mit Erfahrung und Kreativität entwickeln wir sensible, authentische und wirkungsvolle Kampagnensprachen, die die Mitarbeitenden erreicht. Wir gestalten überzeugende Botschaften, kreieren interaktive Peer-Learning-Formate, produzieren authentische Vorstandsvideos und vermitteln Wissen rund um das facettenreiche Themenfeld der Human Rights. Unsere Kampagnen sind nachhaltig, inspirierend und zukunftsweisend – für eine Unternehmenskultur, die Human Rights nicht nur umsetzt, sondern aktiv lebt.
Schulungen zu Themen wie Menschenrechte, Diversity Management und Nachhaltigkeit schärfen das Bewusstsein der Einzelnen. Workshops, E-Learning-Module oder Gastvorträge von Experten vermitteln Wissen, geben Impulse und regen Diskussionen an. Wichtig ist, die Mitarbeitenden aktiv einzubinden und auf Augenhöhe zu kommunizieren. Feedbackrunden können helfen, die Effektivität der Maßnahmen zu bewerten, Erfolgsgeschichten fördern Motivation und Engagement. Eine transparente Kommunikation schafft Akzeptanz.
Seit 2018 setzen wir uns als Mitglied des UN Global Compact aktiv für Human Rights und für die Vision einer inklusiveren und nachhaltigen Wirtschaft zum Nutzen aller Menschen, Gemeinschaften und Märkte, heute und in Zukunft ein – auf der Grundlage der zehn universellen Prinzipien und der 17 Sustainable Development Goals des UN Global Compact.

https://unglobalcompact.org