Die größte Vulkaninseln der Welt Island steht sinnbildlich für den sichtbaren Wandel unserer Umwelt: Im August 2019 wurde hier der Gletscher Okjökull symbolisch beerdigt, da er als erster isländischer Gletscher vollständig abgeschmolzen war und ein offizielles Opfer des Klimawandels ist. Der Gletscher, der über 700 Jahre alt war und früher über 50 m dick war, wurde mit einer Gedenktafel und einer Trauerfeier verabschiedet. Doch auch die Bäume auf Island sind verschwunden. Einst war rund ein Drittel der Insel bewaldet, heute sind es weniger als ein Prozent. Durch Abholzung, Erosion und den Klimawandel sind große Teile der Landschaft unfruchtbar geworden. Jedoch gibt es Initiativen, die daran etwas ändern wollen.
Unter dem Namen Acuparia setzt sich der Deutsche Albrecht Ehmann gemeinsam mit seiner Familie seit vielen Jahren dafür ein, Islands ursprüngliche Wälder wieder aufzuforsten. Durch das Pflanzen von Bäumen wollen sie die Biodiversität erhöhen, Lebensraum für Vögel und andere Arten schaffen und den Boden vor Erosionen schützen - ein wichtiger Beitrag im globalen Kampf gegen den Klimawandel. Dieses Engagement unterstützen wir als Agentur aus voller Überzeugung.
Doch unser Einsatz für Nachhaltigkeit geht über Einzelprojekte hinaus. Als Kommunikationsagentur mit einem klaren Fokus auf nachhaltige Entwicklung engagieren wir uns sowohl inhaltlich als auch operativ. Ob durch nachhaltige Eventformate oder das Berücksichtigen der Sustainable Development Goals (SDGs) -Wir entwickeln Kommunikationsstrategien, die ökologische und soziale Verantwortung nicht nur sichtbar machen, sondern glaubwürdig verankern.
Als langjähriges Mitglied im UN Global Compact investieren wir zudem regelmäßig in Initiativen, die unseren Überzeugungen entsprechen – wie das Projekt Acuparia. Denn wir sind überzeugt: Kommunikation kann Wirkung entfalten. Und echte Nachhaltigkeit beginnt dort, wo Worte auf Taten treffen. Mehr Informationen zum Projekt finden Sie hier: www.acuparia.org